21.-25. Juni 2002
zurück Aktuell Chronik Kerwe Radrennen Duttweiler Impressum

Höhepunkte
  • Freitag
  • Eröffnung am Dorfplatz
    mit ausgraben der Kerwe und begießen der Kerwesträuße,
    sowie der Ehrung des ältesten und jüngsten Ehepaares
    (Hubert und Lydia Haas, Bernd und Heike Winkelmann)
    weitere Mitwirkende:
  • Musikverein Lachen-Speyerdorf
  • Trachtengruppe
    Musikverein Lachen-Speyerdorf im Ausschank MGV
  • Sonntag
  • Atelierausstellung Bernhard Mathäss
    Rundfahrten mit dem Planwagen, Abfahrt: Weingut Zöller-Lagas
  • Montag
  • 16. Radrennen um den Großen Preis der Karlsruher Versicherung
    Ausschankstellen
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Männergesangverein im Weingut Rösch
  • Klein und Fein, Sylvia Loh
  • Sportfreunde im Anwesen Bayer
  • Dorfjugend im Anwesen Breitling
  • Weingut Zöller-Lagas
  • sowie Stamers Gasthaus zum Mandelberg
  • Fotos
    Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe
    Vergrößern durch anklicken
    Presse
    Rheinpfalz, 22. Juni 2002
    Mit viel Schwung werden die Sträuße begossen
    Gestern Abend Eröffnung der Duttweilerer Kerwe
    Stadtanzeiger, 20. Juni 2002
    Kerwe-Rennen als Attraktion
    Duttweiler feiert seine Dorf-Kerwe
    Die Rheinpfalz, 19. Juni 2002
    Nicht nur Kerwesträuße werden begossen
    In Duttweiler wird von Freitag bis Dienstag gefeiert - Radrennen am Montag
    Pressemitteilung der Ortsverwaltung
    Traditionsreiche Kerwe in Duttweiler
    Radrennen mit erstklassiger Besetzung am Kerwemontag
    nach oben