Duttweiler | A bis Z | Chronik 1988 |
8.-10. Juli 1988
Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt
| Feuerwehr |
Impressum

Auszug aus der Festschrift

Auch die Feuerwehr im kleinsten, aber schon üher 1000 Jahre alten Ortsteil hat ihre Tradition.
Am 26. März 1866 wurde eine Landspritze der Firma Metz in Betrieb gestellt.
Am 22. Mai 1873 schenkte die Münchener und Aachener Feuerversicherungsgesellschaft der Wehr eine "Feuerspritze Nr. 3". Sie knüpfte daran folgende Bedingungen:
1. Das Gerät ist an der pfälzischen Maxbahnstation in Kirrweiler abzuholen.
2. Das Gerät ist auszuprobieren und in der Spritzenremise aufzubewahren.
3. Den Empfang des Löschgerätes ist in der Neustadter Zeitung als dem dahier am meisten gelesenen Blatt zu bescheinigen und der Agentur ein Exemplar dieses Blattes einzusenden.

Im Februar 1948 wurde die 1. Motorspritze in Betrieb genommen; das TSF Ford FK 1000 wurde am 17. August 1964 eingeweiht.
Am 21. Oktober 1986 erhielt die Wehr ein Tragkraftspritzenfahrzeug modernster Bauart, das eine bundesweite Neuheit darstellte.
Heute gehören zur Löschgruppe 18 Mann, die unter Führung der Brandmeister Günther Winkelmann und Johannes Breitling stehen.


(v.l.) Jürgen Ausländer, Gunter Syring-Lingenfelder, Reinhard Momm, Johannes Breitling, Werner Winkelmann, Alfred Orth, Friedrich Großhans, Hermann Huber, Theo Hagenbucher, Jörg Walter, Volker Syring-Lingenfelder, Bernd Hauck, Kurt Rendel, Markus Breitling, Günther Winkelmann, Karl-Heinz Momm. Es fehlen Roland Maurer und Jürgen Rösch