Duttweiler | A bis Z | Chronik 2012 |
25. Februar 2012
Ein hochprozentiger Genuss
| Stöckel-Hoos |
Impressum

Rheinpfalz berichtet über die Schnapsherstellung in der Pfalz

In einer Beilage berichtet die Rheinpfalz über die Herstellung hochwertiger Spirituosen. Dabei wird auch Martina Hoos von der Brennerei Stöckel-Hoos in Duttweiler zitiert:
Nach einem guten Essen schmeckt ein schöner Schnaps besonders gut - doch wie kommt der edle Brand überhaupt in die Flasche und war zeichnet ein gutes Destillat aus? Martina Hoos vom Duttweilerer Weingut Stöckel-Hoos in Duttweiler weiß, was die Qualität ausmacht: Sorgfalt ist entscheidend, wenn die Brennerei angeworfen wird.
Hoos weiß, wovon sie redet, in dem Traditionsweingut wird schon seit 100 Jahren gebrannt. Erst jüngst wurde ein Produkt von Stöckel-Hoos in der Kategorie Wildfrüchte als Siegerbrand ausgezeichnet. Der Betrieb ist Mitglied beim „Verein Pfälzer Edelbrand”. „Daraus entsteht für uns die Verpflichtung qualitätsorientiert zu arbeiten und hochwertige, naturbelassene Edelbrände herzustellen. Die Destillate werden bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz sensorisch geprüft und ausgezeichnet”, sagt Hoos. ...
Gerade im Winter werde viel destilliert, sagt Martina Hoos, Äpfel, Quitten, Kirschen aber auch Traubenmaische und Weinhefe finden vor allem zwischen Dezember und März den Weg in die Brennereien

Pressespiegel
Ein hochprozentiger Genuss Rheinpfalz, 25. Februar 2012