
Weinlagen in Duttweiler
In einer Serie über die Weinlagen der Mittelhaardt berichtete die Rheinpfalz auch über die Großlage Pfaffengrund mit ihren sieben Einzellagen in den Gemarkungen von Lachen-Speyerdorf, Duttweiler und Geinsheim. Stellvertretend für die Duttweiler Winzer wurde Wolfgang Geissler befragt: „Angeeckt” sei er zuerst mit seinen Weinen, die er qualitativ ab der Spätlese über die Einzellagen vermarkte. Unter dieser Güte erhalte der Wein zu Weinsorte und Gütebezeichnung den Zusatz Pfalz, berichtet Wolfgang Geissler vom Weingut am Burggarten in Duttweiler. Unverständnis erntete er dafür, seine Weine, die zu einem großen Teil auf den drei Duttweilerer Einzellagen Kalkberg, Kreuzberg und Mandelberg wachsen, bis zur Auslese trocken auszubauen, was ihm den Spitznamen „Saurer Wolfgang” eingebracht habe. Der Kalkberg trage seinen Namen wegen des Lößlehmbodens mit alten Kalkablagerungen. Der flache Kreuzberg soll seinen Namen einem Wegekreuz verdanken. Wohingegen der Mandelberg seine Bedeutung ebenso wenig eindeutig preisgibt, wie der Mandelring auf der Haardt. Namensgeber könnten wieder Mandelbäume sein, etwas Ovales oder ein kiefernbestandener Hang (althochdeutsch für Kiefer: Mandel). Im Jahr 2010 weist die Landwirtschaftskammer für diese Einzellagen 2022 Hektoliter Qualitätswein aus.
|
Pressespiegel |
 |
 |
Von kämpferischen Kroaten
|
Rheinpfalz, 9. November 2011
|
|
|