Duttweiler | A bis Z | Chronik 2008 |

11. Februar 2008
Nachrichten
|

Die Jodel-Lehrerin, die Ortsrufanlage und das Spraykondom
Hat man da noch Töne - Website des SWR zur Sendung

Gerhard Syring-Lingenfelder...
...ist als Ortsvorsteher auch das "Sprachrohr" von Duttweiler, denn er verkündet die Neuigkeiten im Dorf mittels Ortsrufanlage. Die alten Lautsprecher an den Häuserwänden verkünden so durchschnittlich zweimal pro Woche, was im Ort los ist. Und das schon seit 1959. So erfahren alle sofort, wenn Haustiere entlaufen sind, Geldbörsen gefunden wurden, der Duttweiler-Fußballverein spielt oder eine eine geplante Veranstaltung auf einen anderen Tag oder in eine andere Räumlichkeit verlegt wurde. Die hierzu benötigte Verstärkeranlage befindet sich in seinem Ortsvorsteherbüro und ist mittels mehrerer Kabel mit den Lautsprechern an den Häusern verbunden. Drückt Herr Syring- Lingenfelder auf einen Knopf, ertönt für die Anwohner eine kurze Fanfare und schon ist er mit seinen Neuigkeiten im ganzen Dorf zu hören.
Pressespiegel
Die Jodel-Lehrerin, die Ortsrufanlage und das Spraykondom Website des SWR, 11. Februar 2008